Die DJI Matrice 4T ist eine kompakte Enterprise-Drohne mit einem intelligenten Multisensor-Kamerasystem aus Weitwinkel‑, Medium‑Tele‑ und Teleobjektiven sowie einer Wärmebildkamera und einem präzisen Laser‑Entfernungsmesser für Distanzen bis 1 800 m. Mit bis zu 112× Hybridzoom, einer Flugzeit von rund 49 Minuten und omnidirektionaler Hinderniserkennung liefert sie jederzeit stabile, hochauflösende Aufnahmen selbst in anspruchsvollen Einsatzszenarien. Ein integriertes NIR‑Zusatzlicht erweitert die Einsatzmöglichkeiten bei schwachem Licht auf Entfernungen bis zu 100 m, während KI‑gestützte Funktionen Objekterkennung und automatisierte Flugaufzeichnungen ermöglichen.
Mit Hilfe von RTK (Realtime Kinematics) werden Positionsgenauigkeiten von wenigen Zentimetern erreicht.
Zusatzscheinwerfer:
Modi: Always-On und Stroboskop
Die Matrice M350 RTK ist eine Drohne für industrielle Anwendungen mit einer Akkulaufzeit von bis zu 55 Minuten. Die Drohne verfügt über eine Nutzlast von bis zu 2,7 kg und ermöglicht eine Übertragungsreichweite von bis zu 15 km.
Hauptmerkmale:
Drohne für industrielle Anwendungen
Das Kamerasystem verfügt neben einer Weitwinkel-Kamera und 23-fach Zoom-Optik auch über eine radiometrische Wärmebildkamera.
Hauptmerkmale:
Die Zenmuse P1 umfasst einen Vollformat-Sensor mit austauschbaren Objektiven mit fester Brennweite auf einem auf drei Achsen stabilisierten Gimbal. Sie wurde für Photogrammetrie-Flugeinsätze entwickelt.
Hauptmerkmale:
Die Kleine in der Flotte.
Für spontane und einfache Einsätze.
Mit einem Gewicht von unter 249g ist sie bestens geeignet um auch in dichter besiedelten Bereichen zum Einsatz zu kommen.
Der Satellitenpositionierungsdienst SAPOS® ist ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). SAPOS® stellt den amtlichen geodätischen Raumbezug in Form eines deutschlandweiten Netzes von GNSS Referenzstationen bereit.
Die Grundlage des SAPOS®-Dienstes ist ein Netz von rund 270 in den Bundesländern permanent betriebenen GNSS Referenzstationen sowie weiteren Referenzstationen in den Nachbarstaaten der Bundesrepublik. Damit wird gewährleistet, dass für die gesamte Landesfläche hochgenaue und einheitliche Korrekturdatendienste im amtlichen dreidimensionalen Bezugssystem (ETRS89/DREF91) bereitgestellt werden.