Flug,- und Aufnahmetechnik

DJI Matrice 4T

Die DJI Matrice 4T ist eine kompakte Enterprise-Drohne mit einem intelligenten Multisensor-Kamerasystem aus Weitwinkel‑, Medium‑Tele‑ und Teleobjektiven sowie einer Wärmebildkamera und einem präzisen Laser‑Entfernungsmesser für Distanzen bis 1 800 m. Mit bis zu 112× Hybridzoom, einer Flugzeit von rund 49 Minuten und omnidirektionaler Hinderniserkennung liefert sie jederzeit stabile, hochauflösende Aufnahmen selbst in anspruchsvollen Einsatzszenarien. Ein integriertes NIR‑Zusatzlicht erweitert die Einsatzmöglichkeiten bei schwachem Licht auf Entfernungen bis zu 100 m, während KI‑gestützte Funktionen Objekterkennung und automatisierte Flugaufzeichnungen ermöglichen.

Mit Hilfe von RTK (Realtime Kinematics) werden Positionsgenauigkeiten von wenigen Zentimetern erreicht.

  • Weitwinkelkamera
  • 1/1,3″ CMOS, 48 MP effektive Pixel, f/1,7, Äquivalente Brennweite: 24 mm
  • Mittlere Telekamera
  • 1/1,3″ CMOS, 48 MP effektive Pixel, f/2,8, Äquivalente Brennweite: 70 mm
  • Telekamera
  • 1/1,5″ CMOS, 48 MP effektive Pixel, f/2,8, Äquivalente Brennweite: 168 mm
  • Laser-Entfernungsmesser
  • Messbereich: 1800 m (1 Hz); Messbereich bei schrägem Einfall (Verhältnis 1:5): 600 m (1 Hz)
  • Blinde Zone: 1 m; Genauigkeit der Reichweite(m): ± (0,2 + 0,0015 × D)
  • Infrarot-Wärmebildkamera
  • Auflösung 640 × 512, f/1,0, äquivalente Brennweite: 53 mm, ungekühltes VOx-Mikrobolometer, unterstützt den hochauflösenden Modus
  • NIR-Zusatzbeleuchtung
  • Sichtfeld: 6°, Beleuchtungsabstand: 100 m

 

Zusatzscheinwerfer:

 

  • Max. Leistung: 32 W
  • Beleuchtungsstärke: 4,3 ± 0,2 lx bei 100 Metern, 17 ± 0,2 lx bei 50 Metern
  • Effektiver Beleuchtungswinkel: 23° (10 % relative Beleuchtungsstärke)
  • Effektiver Beleuchtungsbereich: 1.300 Quadratmeter bei 100 Metern (10 % relative Beleuchtungsstärke, Normalmodus)
  • 2.200 Quadratmeter bei 100 Metern (10 % relative Beleuchtungsstärke, Modus mit weitem Sichtfeld)

Modi: Always-On und Stroboskop


DJI Matrice 350 RTK

Die Matrice M350 RTK ist eine Drohne für industrielle Anwendungen mit einer Akkulaufzeit von bis zu 55 Minuten. Die Drohne verfügt über eine Nutzlast von bis zu 2,7 kg und ermöglicht eine Übertragungsreichweite von bis zu 15 km.

 

Hauptmerkmale:

Drohne für industrielle Anwendungen

 

  • FullHD Dreikanal-Videoübertragung
  • bis zu 20 km Übertragungsreichweite
  • Fluggeschwindikeit bis zu 23 m/s
  • bis zu 55 Minuten Flugzeit (Ohne Payload)
  • Omnidirektionales Erkennungs- und Positionierungssystem
  • IP55 Schutzklasse
  • selbstwärmender Akku
  • Dual-Steuerung durch zwei Nutzer
  • Nutzlast von bis zu 2,7 kg
  • CE 3 Klassifiziert

Zenmuse H20T

Das Kamerasystem verfügt neben einer Weitwinkel-Kamera und 23-fach Zoom-Optik auch über eine radiometrische Wärmebildkamera.

 

Hauptmerkmale:

  • stabilisierte Kamera für Drohnen
  • radiometrische Wärmebildkamera mit 640x512 px bei 30 fps
  • Auflösungen bis 4K bei 30 fps
  • aktive und elektronische Bildstabilisierung
  • 12 Megapixel Weitwinkelkamera mit 1/2,3" CMOS Sensor
  • 20 Megapixel Zoomkamera mit 23-fach optischem Hybridzoom und 1/1,7" CMOS Sensor
  • mit digitalem Zoom bis zu 200x Bildvergrößerung
  • Laserentfernungsmesser bis 1200 m
  • IP44 Schutzklasse
  • Nachtszenen-Modus

Zenmuse P1

Die Zenmuse P1 umfasst einen Vollformat-Sensor mit austauschbaren Objektiven mit fester Brennweite auf einem auf drei Achsen stabilisierten Gimbal. Sie wurde für Photogrammetrie-Flugeinsätze entwickelt.

 

Hauptmerkmale:

  • Genauigkeit ohne GCPs mit einer GSD von 3 cm horizontal/5 cm vertikal
  • Hohe Effizienz 3 km2 bei nur einem Flug abgedeckt
  • 45-MP-Vollformat-Sensor
  • Auf drei Achsen stabilisierter Gimbal für Intelligente Schrägaufnahme
  • Globaler mechanischer Verschluss Verschlusszeit 1/2000 Sekunden
  • TimeSync 2.0 – Synchronisation auf Mikrosekundenebene
  • Wechselobjektive / 24mm / 35mm / 50mm


DJi mini 4 Pro

Die Kleine in der Flotte.

Für spontane und einfache Einsätze.

Mit einem Gewicht von unter 249g ist sie bestens geeignet um auch in dichter besiedelten Bereichen zum Einsatz zu kommen.

  • Unter 249 g
  • Echte vertikale HDR-Aufnahmen in 4K/60 fps
  • Perfekt für Social Media Projekte
  • Omnidirektionale Hindernisvermeidung
  • Flugzeit ca. 35 min.
  • 10 km FHD-Videoübertragung
  • ActiveTrack 360°

SAPOS Dienste

Der Satellitenpositionierungsdienst SAPOS® ist ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). SAPOS® stellt den amtlichen geodätischen Raumbezug in Form eines deutschlandweiten Netzes von GNSS Referenzstationen bereit.

Die Grundlage des SAPOS®-Dienstes ist ein Netz von rund 270 in den Bundesländern permanent betriebenen GNSS Referenzstationen sowie weiteren Referenzstationen in den Nachbarstaaten der Bundesrepublik. Damit wird gewährleistet, dass für die gesamte Landesfläche hochgenaue und einheitliche Korrekturdatendienste im amtlichen dreidimensionalen Bezugssystem (ETRS89/DREF91) bereitgestellt werden.